Veganes Curry mit Spinat und Kichererbsen

Veganes gelbes Curry

Asiatisches Essen - welche Gerichte kommen euch da als Erstes in den Sinn? Bei mir sind es ganz klar die vielfältigen, cremigen und bunten Currys mit Kokosmilch. Die Inspiration für dieses vegane Curry habe ich vielen Restaurant- und Asiamarktbesuchen zu verdanken.

Für dieses Gericht lohnt sich ein Asiamarkt-Besuch auf jeden Fall. Denn Zutaten wie Zitronengras, Limettenblätter, Currypaste, Sojasoße und Misopaste sind in herkömmlichen Supermärkten meistens schwer zu finden oder sehr teuer. Gleichzeitig lohnt sich der Ausflug für Veganer:innen, denn es gibt in Asialäden viele (vegane) Lebensmittel, die man sonst selten bis nirgendwo findet. Damit das Curry besonders frisch und intensiv schmeckt, empfehle ich die Lebensmittel in Bio-Qualität zu kaufen.

Veganes gelbes Curry
Veganes gelbes Curry

Bevor ihr euch ans Curry macht, könnt ihr den Basmati-Reis ansetzen. Damit sich dieser beim Servieren zu einem Türmchen stürzen lässt, gibt es eine einfache Faustregel in der Zubereitung. Auf eine Tasse Reis kommen zwei Tassen Wasser und eine Prise Salz. Pro Person sollte man bei Hauptgerichten mit etwa 120 g trockenem Reis rechnen.

Bei der Zubereitung des Currys kommen die Zutaten, die am längsten zum Garen brauchen, zuerst in den Wok oder Topf und werden gleich mit Currypaste angebraten und mit Reissirup oder Agavendicksaft karamellisiert. So entfalten sich leckere Röstaromen. Nach und nach kommen dann die weicheren Zutaten hinzu, bis zuletzt der frische Spinat untergehoben wird.

Veganes gelbes Curry
Veganes gelbes Curry
Veganes gelbes Curry

Zusammen mit dem Reis könnt ihr dieses Gericht innerhalb von 30 Minuten zaubern. Falls nach dem Essen etwas übrig bleibt ist es nicht schlimm, denn das Curry schmeckt am nächsten Tag noch intensiver. Auch für Meal Prep ist das vegane Curry bestens geeignet. Im Tiefkühler hält es sich mindestens einen Monat. Und immer wenn der Appetit auf asiatisch kommt und die Zeit knapp ist, kann man sich das Curry schnell mit frischem Reis fertig machen.

Rezept

Zutaten

Klick: 

Menge für Portionen

Beilage
  • 240 g Basmati-Reis
  • 510 g Wasser
  • 1 Prise Salz
Curry
  • 200 g frischer Spinat
  • 4 Tomaten
  • 200 g Champignons
  • 3 Karotten
  • 3 EL Limettensaft
  • 2 Limettenblätter
  • 1 Stange(n) Zitronengras
  • 2 EL Kokosöl zum Braten
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 15 g frischer Ingwer
  • 150 g gekochte Kichererbsen
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1.5 EL gelbe Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL Misopaste
  • 1 EL Erdnussmus
  • 4 EL Sojasauce
Topping
  • 2 EL Cashewkerne
  • 2 Frühlingszwiebel(n)

Zubereitung

Klick: 

    Reis kochen
  1. Den Basmati-Reis zusammen mit dem Wasser und Salz in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die kleinste Stufe stellen und den Reis mit Deckel gar kochen.
  2. Der Reis saugt das ganze Wasser auf und ist fertig, sobald keine Geräusche mehr aus dem Topf zu hören sind. Dann kann die Herplatte ausgestellt werden. Der Deckel bleibt bis zum servieren auf dem Topf.
  3. Curry
  4. Das Gemüse, den Spinat und die Kräuter waschen, sowie die Limette auspressen.
  5. Die Tomaten in Würfel und die Champignons in Scheiben schneiden und bereitlegen.
  6. Nun die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten schälen sowie kleinschneiden.
  7. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Danach die Enden vom Zitronengras abschneiden und das äußere Blatt entfernen. Die Stängel jetzt mit der flachen Seite des Messers plattdrücken.
  8. Das Kokosöl in einem Topf oder Wok erhitzen und darin Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras, Karotten und Kichererbsen zusammen mit Agavendicksaft, Tomatenmark und der Currypaste auf hoher Stufe anrösten.
  9. Nach ca. drei Minuten mit der Kokosmilch ablöschen. Danach die Tomaten mit in den Topf geben und unterrühren. Den Herd auf mittlere Hitze herunterstellen und das Erdnussmus, die Misopaste und die Limettenblätter hinzugeben sowie unterrühren.
  10. Das Curry etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten gar sind. Dann den frischen Spinat unterheben und am Schluss mit der Sojasoße und dem Limettensaft abschmecken.
  11. Zum Servieren das Curry mit dem Basmati-Reis, mit den Cashewkernen und kleingeschnittener Frühlingszwiebeln toppen.

Tipps

  • Das Auge isst mit: um das Gericht optisch aufzupimpen, kann man den Reis in eine Tasse füllen, gut andrücken und dann auf einen Teller stürzen.
  • Am besten bereitest du das Curry schon ein paar Stunden vor dem Servieren vor, damit die Gewürze gut durchziehen können.
  • Als Topping eignen sich unsere marinierten Tofuwürfel ideal.

Teile dieses Rezept!

5 2 votes
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments