Veganer Zitronen-Käsekuchen

Veganer Zitronen-Käsekuchen

Veganer Zitronen-Käsekuchen - eine wunderbare Alternative zu mächtigen Sahnetorten. Wenn ihr es, vielleicht grade nach Weihnachten und Silvester zum Kaffee eher etwas gesünder angehen wollt, dann lade ich euch ein, dieses vegane Käsekuchenrezept auszuprobieren. Der vegane Käsekuchen ist herrlich zitronig und erfrischend.

Veganer Zitronen-Käsekuchen

Ihr könnt mit diesem Kuchen auch wunderbar Zeit sparen, denn die meiste Zeit verbringt unser Kuchen im Kühlschrank zum Aushärten. Der Boden und die Creme sind jeweils schnell und einfach zubereitet. Ihr benötigt lediglich einen Mixer. Nachdem Ihr die Zutaten für den Boden zusammengemixt habt, braucht ihr den Dattel-Teig nur in einer 28 cm Rundform auf dem Boden andrücken und mit den Fingern einen Rand formen. Solltest du etwas härtere Datteln verwenden, kannst du diese 10 min in warmen Wasser einweichen, damit sie sich besser vermixen lassen.

Veganer Zitronen-Käsekuchen
Veganer Zitronen-Käsekuchen
Veganer Zitronen-Käsekuchen

Während der Boden kurze 10 min im Ofen verbringt, könnt ihr die Creme zubereiten. Achtet hier darauf, dass ihr beim Aufkochen fleißig rührt, damit die Creme im Topf nicht anbackt. Anschließend füllt ihr die Creme auf den vorgebackenen Dattelboden und lasst diesen dann nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur ca. eine Stunde im Kühlschrank auskühlen.

Veganer Zitronen-Käsekuchen
Veganer Zitronen-Käsekuchen

Was bei einer solchen Leckerei nicht fehlen darf, ist natürlich die Deko. Ihr wisst ja, das Auge isst mit. In diesem Fall wird es romantisch. Getoppt haben wir das Ganze dieses Mal nämlich mit essbaren Rosenblättern, sowie Himbeeren, gepuffter Quinoa und Kakaonibs.

Rezept

Zutaten

Klick: 

Menge für Kuchen

Boden
  • 150 g Haferflocken
  • 20 g Kakaopulver
  • 250 g Mandeln
  • 300 g Datteln
  • 30 g Kokosöl
Creme
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 70 g Vanillepuddingpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Rohrzucker
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 10 g Agar Agar
  • 0.3 TL Kurkumapulver
  • 700 g vegane Joghurtalternative
Topping
  • 100 g Himbeeren
  • 2 EL Kakaonibs
  • 2 EL gepuffter Quinoa
  • 2 EL getrocknete Rosenblätter

Zubereitung

Klick: 

  1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Für den Boden die Haferflocken mit dem Kakaopulver und den Mandeln zu einer mehlartigen Konsistenz vermixen.
  3. Dann die Datteln entkernen, mit dem Kokosöl dazu geben und zu einer klebrigen Masse vermixen. Etwa 2 Esslöffel für das Topping zur Seite stellen.
  4. Eine Rundbackform mit Backpapier auslegen und die Masse dort hinein geben. Diese an den Boden drücken sowie einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
  5. Das Ganze 10 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
  6. Für die Creme alle Zutaten (außer die vegane Joghurtalternative) in einem Topf vermischen und unter Rühren aufkochen lassen.
  7. Danach die vegane Joghurt-Alternative untermischen, in die Kuchenform geben und abkühlen lassen. Anschließend für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Die Tarte zum Servieren mit den Toppings und dem Rest der Bodenmischung dekorieren.

Tipps
  • Wenn du anstatt weicher Datteln getrocknete Datteln verwendest, weiche diese vor dem Verarbeiten für ca. 10 Minuten in warmen Wasser ein. So lassen sie sich besser vermixen.
  • Nutze gerne die Joghurtalternative deiner Wahl. Ich habe hierfür eine Mandel-Joghurtalternative verwendet.
4.7 7 votes
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments