Veganer Tzatziki
- Vegan
- Ohne Guten
- Ohne Soja
- Enthält Nüsse
- Sesamfrei
Wer hat mal wieder Lust auf eine schöne Knoblauchnote im Geschmack? Was wäre da passender als der Klassiker unter den Dips: Tzatziki. Selbstverständlich ist es nichts einfacher als das diesen zu veganisieren und somit in rein pflanzlich zu genießen. Anstatt des Kuhmilchjoghurts verwenden wir eine Alternative als Soja. Diese ist relativ geschmacksneutral und ohne Zuckerzusatz eignet sie sich ideal für diesen veganen Tzatziki.


Erstmal machen wir uns aber an den Gemüseanteil. Dafür kommt eine Gurke ins Spiel, die in grobe Streifen geraspelt wird. Damit unser Dip durch den hohen Wasseranteil der Gurke aber nicht zu wässrig wird, pressen wir die Raspeln gut mit den Händen aus. Das restliche Gurkenwasser eignet sich im Anschluss perfekt für einen Drink oder kann in Eiswürfelformen eingefroren werden für die nächste Erfrischung. Als kleines Extra bringen wir noch ein wenig Frische durch etwas Zitronenabrieb mit hinein. Anstatt des Saftes der Zitrusfrucht eignet sich für den veganen Tzatziki die Schale besser, da sie keine Flüssigkeit mit sich bringt. Die Gurken-Auspress-Aktion soll ja nicht umsonst gewesen sein.


Wie schon am Anfang angekündigt, darf der Knoblauch natürlich nicht fehlen. Tatsächlich ist dieser besonders gesund, wenn man ihn roh verzehrt, wie auch in diesem veganen Tzatziki. Abgerundet wird das Ganze durch Salz und Pfeffer. Also total simpel, aber immer wieder lecker! Am besten bereitet ihr den Dip schon am Abend vorher zu oder mindestens ein paar Stunden vor dem Servieren. So kann dieser noch mal richtig schön durchziehen und der Geschmack wird intensiver. Die nächste Grillparty kann kommen!
Rezept
- Zubereitung: 10 min
Zutaten
Klick:
- 0.5 Gurke
- 2 Knoblauchzehen
- 0.25 TL Bio-Zitronenabrieb
- 300 g Soja-Joghurtalternative ohne Zucker
- 0.3 TL Salz
- 0.3 TL Pfeffer
Zubereitung
Klick:
- Die Gurke grob raspeln und mit den Händen möglichst viel Flüssigkeit ausdrücken. Die ausgedrückten Gurkenraspeln in eine Schüssel geben.
- Nun den Knoblauch schälen, sehr fein schneiden oder durch eine Knoblauchpresse auspressen und mit in die Schüssel geben.
- Dann die restlichen Zutaten dazu geben und alles vermischen.
Tipp: Damit der Geschmack noch intensiver wird, bereite den Dip am besten einen halben bis einen Tag vor dem Servieren zu und bewahre ihn in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2022