Veganer Käsekuchen mit Himbeeren ohne Zucker
- Vegan
- Enthält Gluten
- Sojafrei
- Enthält Nüsse
- Sesamfrei
Am 14. Februar ist Valentinstag! Juhu oder oh nein? Ich persönlich lasse mich nicht von Gruppenzwang, wegen des Kommerzes oder durch Gewohnheiten mitreißen. Fern ab davon erinnert mich der "Tag der Liebe” daran, meinen Herzensmenschen kleine Freuden zu machen. So nutze ich diese Gelegenheit, um meine Wertschätzung ihnen gegenüber durch liebe Nachrichten zum Ausdruck zu bringen, Zeit mit ihnen zu genießen oder auch meine Verbundenheit in Form von mit Liebe zubereitetem Essen zu zeigen. In rein pflanzlich versteht sich. Wie wäre es also mit diesem veganen Käsekuchen mit Himbeeren ohne Zucker, um dir und deinen Liebsten diesen Tag zu versüßen?
Hatte ich schon erwähnt, dass dieser auch ganz ohne Tofu, Seidentofu oder Cashewkerne auskommt? Mit welchen Zutaten wird der denn dann zubereitet fragst du dich? Also: Den Anfang macht ein wunderbar natürlich gesüßter Teig aus Nüssen und Datteln. Eigentlich fast genau die Zutaten, aus denen ich auch meine Energiebällchen zubereite. Datteln verleihen dem Ganzen nicht nur eine tolle Süße, sondern sorgen auch für den Zusammenhalt der Zutaten. Um aus diesem Rezept eine ungebackene Version zu machen, kannst du dir das Backen auch einfach sparen. Denn gerade in den sommerlichen Monaten gibt es zwei Lieblingswörter, um der Ofenhitze zu entkommen: No bake. So bleibt der Teig allerdings etwas weicher.
Mit diesem Strichwort machen wir auch direkt weiter. Oder sollte ich sagen „dreamy creamy“? Oft werden vegane Käsekuchen-Alternativen aus Zutaten wie Tofu, Seidentofu oder Cashews zubereitet. Davon kommt heute aber nichts mit hinein. Anstattdessen sorgt Kokosmilch aus der Dose für die Cremigkeit und Puddingpulver sowie Agar Agar für den Zusammenhalt. Agar was? Agar Agar ist ein pflanzliches Geliermittel und somit eine tolle vegane Alternative für Gelatine. Gewonnen wird es anstatt aus Bindegewebe von tierischer Haut und Knochen aus Meeresalgen - schmeckt aber zum Glück Null danach.
Für die tolle pinke Farbe sorgen Himbeeren, die auch gerne durch Erdbeeren oder eine Beerenmischung ersetzt werden können. Bei dem Topping seid ihr wie immer ganz frei und könnt eurem gestalterischem Herz freien Lauf lassen. Ich habe mich für eine extra Portion Himbeeren in Kombination mit roten Granatapfelkernen und gepufftem Quinoa entschieden - das Auge isst schließlich mit. Schält ihr eure Granatäpfel eigentlich auch schon unter Wasser in einer Schüssel? Das ist für mich der absolute Hack, um den roten Spritzern zu entkommen! Von ganz alleine fallen die Kerne dabei auf den Schüsselboden und die Schale treibt nach oben. So kann sie ganz einfach abgeschöpft werden. Also macht euren Liebsten eine ganz besondere Freude damit und lasst es euch auch mit einem Stückchen gutgehen.
Rezept
- Zubereitung: 30 min
- Backzeit: 15 min
- Abkühlzeit: 30 min
- Gesamtzeit: 1 h 15 min
Zutaten
Klick:Boden
- 200 g Mandeln
- 50 g Kokosraspeln
- 200 g Datteln
- 20 g Kokosöl
- 1 Prise Salz
Creme
- 400 ml Kokosmilch aus der Dose
- 150 g Himbeeren
- 3 EL Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 0.5 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)
- 100 g Vanillepuddingpulver
- 1 TL Agar Agar
Toppingideen
- 150 g Himbeeren
- 2 EL Gepuffter Quinoa
- 0.5 Granatäpfel
Zubereitung
Klick:
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Für den Boden die Mandeln und Kokosraspeln in einen Mixer geben und fein mahlen.
- Dann die Datteln entkernen und zusammen mit dem Kokosöl sowie Salz in den Mixer geben und zu einem groben Teig vermixen.
- Eine Rundbackform mit Backpapier auslegen und den Teig am Boden sowie am Rand gleichmäßig andrücken.
- Das Ganze dann im vorgeheizten Ofen für 15 min backen. Danach abkühlen lassen.
- Während der Boden abkühlt Creme zubereiten: Dafür alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren.
- Anschließend in einen Topf füllen und unter Rühren aufkochen lassen.
- Die Creme danach in die Kuchenform füllen, gleichmäßig verstreichen und abkühlen lassen. Danach für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen zum fest werden.
- Zum Servieren mit beliebigen Toppings dekorieren.
Tipp:
Die Menge für 6 Portionen ist für eine Rundbackform mit 19 cm Durchmesser. Verdopple die Mengen für eine Form mit 28 cm Durchmesser.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2022