Veganer Burrito mit Erbsenguacamole

Burrito mit Zitronenreis

Wir begrüßen das erste Tex-Mex Rezept auf unserem Blog: herzhafte, vegane Burritos, die herrlich frisch schmecken! Diese werden mit Zitronenreis, einer schwarzen Bohnen-Sojahack-Pfanne und Erbsenguacamole gefüllt. Euch erwartet eine echte Geschmacksexplosion! Wie bei vielen meiner Rezepte habe ich auch hier versucht auf fancy-Zutaten zu verzichten und das Rezept so alltagstauglich wie möglich zu machen. Ich bin gespannt auf euer Feedback.

Die Schritte der Zubereitung erfolgen bei diesem Rezept teilweise parallel, deshalb lest euch bevor ihr loslegt das Rezept gerne einmal im Ganzen durch. Für den Zitronenreis wäschst du den Reis deiner Wahl und kochst ihn zusammen mit Wasser in einem Topf mit Deckel auf. Passe dabei auf, dass der Reis nicht überkocht. Dann stellst du den Herd auf die niedrigste Stufe und lässt den Reis ziehen, bis er das Wasser komplett aufgenommen hat. Sobald der Reis fertig ist, gibst du Zitronensaft und Zitronenabrieb dazu und vermischst alles gut. Dadurch bekommt der Reis einen herrlich frischen Geschmack! Beim Kochen von Reis gibt es einen kleinen Trick: wenn im Topf keine Geräusche mehr zu hören sind, ist das Wasser aufgesogen und der Reis ist gar. Grundsätzlich kann man Reis gut im Verhältnis 2:1 zubereiten. Zwei Tassen Wasser auf eine Tasse Reis. Aber aufgepasst: für Sushi gilt das nicht, da der Reis hier etwas klebriger sein muss.

Um dir ein wenig Zeit zu sparen, kannst du während der Reis kocht schon mit der Zubereitung des Wrapteiges beginnen. Vermische zuerst die trockenen Zutaten und gib dann Wasser, Sojajoghurt und Olivenöl hinzu. Jetzt schnappst du dir einen Schneebesen und verrührst alles kräftig zu einem flüssigen, pancakeartigen Teig. Diesen bedeckst du anschließend mit einem Tuch bis zum Ausbacken in der Pfanne, damit er ziehen kann. Du kannst für die Burritos auch gerne auf eine etwas aufwändigere Tortilla-Wrap Variante zurückgreifen, bei der der Teig fester ist und vor dem Backen mit einem Nudelholz ausgerollt wird.

Burrito mit Zitronenreis
Burrito mit Zitronenreis
Burrito mit Zitronenreis

Während Reis und Teig ziehen, geht es nun an die herzhafte Füllung. Schneide die Zwiebeln und Knoblauch klein und wasche die schwarzen Bohnen zusammen mit dem Mais in einem Sieb unter fließendem Wasser. Die Zwiebeln und den Knoblauch brätst du anschließend mit etwas Kokosöl goldbraun an, löschst das Ganze dann mit etwas Sojasauce ab und gibst Bohnen und Mais dazu. Brate nun alles für 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren an. Danach gibst du die restlichen Zutaten hinzu und lässt alles bei niedriger Hitze und gelegentlichem Rühren ziehen. Praktisch hierbei ist, dass du das Sojahack nicht extra in Gemüsebrühe kochen musst, da dieses fein und dadurch super schnell gar ist. Du sparst dir einen Arbeitsschritt und das Sojahack kann die Aromen der Gewürze besser aufnehmen. Auch die schwarze Bohnen-Pfanne sollte, bevor du den Burrito zusammenrollst, etwas ziehen. Halte ihn dabei auf der niedrigsten Stufe vom Herd warm.

Burrito mit Zitronenreis
Burrito mit Zitronenreis
Burrito mit Zitronenreis
Burrito mit Zitronenreis

Fast geschafft: bereite jetzt das Backen der Wraps vor. Erhitze dafür eine Pfanne mit einem halben Teelöffel Kokosöl und gebe dann eine Kelle des Wrapteigs in die Mitte. Schwenke die Pfanne nun so, dass sich der Teig gleichmäßig und flach auf der ganzen Pfannenfläche verteilt. Wie auch bei Pancakes dauert das Backen des ersten Wraps etwas länger. Warte etwa 3-5 Minuten. Der Wrap sollte nun von oben etwas angetrocknet und von unten leicht gebräunt aussehen. Ist das der Fall, kannst du ihn mit einem Schwung des Pfannenwenders, oder für die Könner unter euch, mit einem Schwenk der Pfanne wenden. Achte beim Ausbacken der Wraps darauf, dass sie ein wenig elastisch bleiben. Sind sie zu kross, können sie beim Zusammenrollen der Burritos brechen.

Während du die Wraps Stück für Stück brätst, kannst du die Erbsenguacamole zubereiten. Vermische dafür die aufgetauten Erbsen mit der Joghurtalternative in einem Zerkleinerer, bis eine cremige Sauce entsteht. Danach schneidest du die Zwiebel, den Knoblauch und die Tomate in feine Würfel und gibst alles in eine passende Schüssel. Jetzt nur noch alles miteinander vermengen und mit dem Limettensaft und dem Kala-Namak abschmecken. Hast du grade kein Kala-Namak, da tut es auch herkömmliches Salz. Da eine klassische Guacamole mit Avocado zubereitet wird und diese minimal eiig schmeckt, ergänzt Kala-Namak, welches auch als "Ei-Salz" bekannt ist, die Erbsenguacamole mit einer leicht schwefeligen Note.

Der spaßigste Teil kommt zum Schluss. Gib etwas Zitronenreis mit etwa der gleichen Menge an Sojahack-Füllung in die Mitte eines Wraps, toppe mit etwas Guacamole und rolle alles zum fertigen Burrito zusammen. Dabei faltest du die Außenränder in die Mitte, hältst sie mit den Fingern in Position, hebst mit den Daumen die untere Seite des Wraps an, faltest sie ebenfalls in die Mitte und rollst den Burrito in die Faltrichtung zusammen. Für den authentischen Genuss fehlt nur noch der Sombrero!

Burrito mit Zitronenreis

Rezept

Zutaten

Klick: 

Menge für Portionen

Zitronenreis
Tortilla Wraps Sojahack Pfanne Erbsen-Guacamole
Dazu

Zubereitung

Klick: 
  1. Den Reis in ein Sieb geben und gründlich auswaschen.
  2. Danach zusammen mit dem Wasser in einem Topf mit Deckel aufkochen. Sobald das Wasser kocht den Herd auf die niedrigste Stufe stellen und den Reis mit dem aufgesetzten Deckel ziehen lassen bis er die Flüssigkeit komplett aufgenommen hat.
  3. Währenddessen die Wraps zubereiten: dafür das Mehl mit der Stärke und dem Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  4. Danach das Wasser, die Joghurtalternative und das Öl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem Teig vermischen. Anschließend zum Ziehen zur Seite stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Sojahack-Pfanne zubereiten: dafür die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden.
  6. In einem Topf das Öl erhitzen und beides darin goldbraun braten.
  7. Danach mit der Sojasauce ablöschen.
  8. Den Mais und die Bohnen aus der Dose durch ein Sieb abwaschen.
  9. Beides danach mit den restlichen Zutaten in den Topf geben. Alles unterrühren und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis das Sojageschnetzelte gar ist.
  10. Währenddessen eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Stufe mit dem Kokosöl darin erhitzen.
  11. Je Wrap eine Kelle des Teiges hineingeben. Durch kreisförmiges Schwenken der Paffe den Teig gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen.
  12. Nun die Wraps von beiden Seiten jeweils ein paar Minuten braten. Sie sollten nicht zu hart werden, damit sie später noch gut rollbar sind.
  13. Für die Erbsen-Guacamole die aufgetauten Erbsen zusammen mit der Joghurtalternative, Knoblauch und Kala Namak in einem Zerkleinerer vermixen, bis eine cremige grüne Sauce entstanden ist.
  14. Nun die Zwiebel schälen und wie die Tomate in kleine Würfel schneiden.
  15. Danach alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
  16. Zum Servieren die drei Füllungen in die Mitte eines Wraps geben und diesen links und rechs einklappen. Dann von unten aufrollen und dabei gut zusammendrücken.
  17. Optional den Wraps gerne noch einmal in der Pfanne braten, damit er von außen etwas knusprig wird.
Tipps

Mache den Burrito zu Anfang nicht zu voll damit er sich einfacher rollen lässt. Ergänze frisches Gemüse und Kräuter deiner Wahl, um den Geschmack des Burritos abzurunden.

Teile dieses Rezept!

5 1 vote
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments