Veganer Foodblog aus Hamburg

Vegane Mohnschnecken

Ein fluffiger Hefeteig und eine saftige Mohn-Cremefüllung ergeben dieses herrliche Dessert. Die Kombination aus Mohn und Zitrone gehört zu meinen absoluten Favoriten. Die gehören bei mir genau so zusammen wie die Klassiker Salz und Pfeffer, Ketchup und Mayo oder auch Zimt und Zucker.

Dieses klassische Rezept für einen Hefeteig kann auch wunderbar als Grundrezept für einen Osterzopf, Pizzateig oder auch veganes Schmalzgebäck verwendet werden. Zwar nimmt die Zubereitung etwas Zeit und Liebe in Anspruch, aber was lässt das Herz höher schlagen als der Moment, wenn man das Handtuch von der Schüssel zieht und man den aufgegangenen Hefeteig sieht? Weiter geht es dann mit dem Verfeinern und zwar mit einer cremigen, leicht zitronig schmeckenden Mohnfüllung. Diese wird auf dem ausgerollten Teig verteilt und mit Marmelade eurer Wahl bekleckst. Alternativ könnt ihr hier auch beispielsweise Apfelmus oder eingelegte Kirschen nehmen. Fix zusammengerollt, in 8 gleich große Stücke geschnitten und mit einer Öffnung nach oben in einer Rundbackform drapiert, wandern die Mohnschnecken auch schon in den Ofen. Nach dem Backen erwartet euch ein luftig leichtes Endergebnis, welches von oben wie ein Rosenkuchen aussieht.

Rezept

Zutaten

Klick: 

Menge für Portionen

Teig

  • 500 g Mehl (Helles Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 9 g Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml warme pflanzliche Milch
  • 50 g zimmerwarme vegane Margarine

Füllung

  • 400 g Mohnfix
  • 200 g veganer Quark (Alternativ: Veganer Joghurt)
  • 0,5 Zitrone (Saft & Abrieb)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Marmelade (Alternativ: Obstmus/eingelegtes Obst)

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 4 EL Zitronensaft

Zubereitung

Klick: 

  1. Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Die pflanzliche Milch kurz in einem Topf erwärmen und mit der Margarine mit in die Schüssel geben. Das Ganze mit Knethaken vermixen.
  3. Den Teig mit den Händen auf einer leicht bemehlten Fläche kneten und zu einer Kugel formen. Diese zurück in die Schüssel legen, mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Plätzchen ca. 1,5 h gehen lassen.
  4. Für die Füllung alle Zutaten (außer der Marmelade/Obstmus/eingelegtes Obst) in einer Schüssel vermixen.
  5. Den Hefeteig nach der Gehzeit noch einmal auf einer leicht bemehlten Fläche durchkneten und anschließend ausrollen (ca. 50 x 50 cm). Auf diese Fläche erst die Mohncreme, dann die Marmelade/Obstmus/eingelegtes Obst gleichmäßig verteilen.
  6. Den Teig von einer Seite aus einrollen und die Rolle der Portionen entsprechend gleichgroße Stücke schneiden. Diese mit einer Öffnung nach oben in eine eingefettete Rundbackform setzen und mit einem Tuch abgedeckt noch einmal 30 min gehen lassen.
  7. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Mohnschnecken darin ca. 40 min backen. Wenn möglich nach 25 min abdecken.
  8. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen.
  9. Die Mohnschnecken nach dem Backen etwas abkühlen lassen, mit der Glasur bestreichen und servieren.

Teile dieses Rezept!

4.5 4 votes
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Eine Sekunde...

Hast du Lust auf Updates? Trage Dich gerne zum Newsletter ein und erhalte Neuigkeiten, Überraschungen und mehr direkt in dein Postfach!