Vegane Kürbisbrötchen
- Vegan
- Gluten
- Soja
- Nussfrei
- Sesamfrei
Vegane Brötchen in Kürbis-Form passen auf jedes gruselig gedeckte Halloween-Buffet oder du hast den ganzen Herbst etwas davon.
Es sind nur ein paar schnelle Handgriffe nötig um den Teig fertig zu machen und um die Brötchen in Form zu bringen.
Den Rest erledigt die Zeit und der Backofen. Und Tada! Die leckeren Hingucker sind fertig.



Als Basis für die Leckerbissen dient ein Hefeteig, der mit gekochtem und pürierten Hokkaido verfeinert wird. Als kleiner Tipp am Rande: Der Hokkaidokürbis lässt sich auch durch einige andere Kürbissorten oder auch Kartoffeln ersetzen. Der Vorteil am Hokkaido: Man braucht ihn nicht schälen. Der Kürbis wird einfach entkernt und anschließend gekocht. Das spart eine Menge Zeit!

Stöbere doch gerne durch meine veganen Aufstriche für den passenden Belag. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken. Oh, ein kleiner Tipp noch: Der Teig lässt sich ideal mit herbstlichen Gewürzen verfeinern.

Rezept
- Zubereitung: 30 min
- Gehzeit: 3h 30min
- Backzeit: 15-20min
- Gesamtzeit: 4h 20min
Zutaten
Klick:
- 300 g Hokkaidokürbis
- 550 g Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
- 0.5 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 7 g Trockenhefe
- 0.5 TL Kurkumapulver
- 50 g vegane Margarine (zimmerwarm)
- 250 ml warmer Sojadrink
- 1 EL Sojadrink zum Bestreichen
Zubereitung
Klick:
- Den Hokkaidokürbis waschen, entkernen und klein schneiden.
- Dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 15 Minuten gar kochen. Anschließend das Kochwasser abgießen und den Kürbis zu einem Püree vermixen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz, Zucker, Trockenhefe und dem Kurkumapulver in einer großen Schüssel vermischen.
- Danach das Kürbispüree, die Margarine sowie den warmen Sojadrink hinzu geben. Das Ganze mit einem Rührgerät mit Knethaken zu einem Teig vermixen.
- Diesen danach mit den Händen auf einer glatten, mit Mehl bestäubtem Fläche für ca. 5 Minuten durchkneten. Den Teig anschließend in eine Kugel formen.
- Eine Schüssel mit etwas Mehl bestäuben, die Teigkugel hineinlegen und mit einem sauberen Küchentuch bedecken. Das Ganze an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.
- Danach den Teig noch einmal wie zuvor durchkneten und in 10 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen.
- Pro Brötchen ein ca. 50 cm langes Stück Küchengarn zuschneiden. Jeweils eine Teigkugel mittig auf ein Stück Küchengarn legen. Die Enden über die Kugel legen und überkreuzen. Die Kugel nun umdrehen und den Vorgang wiederholen, bis das Garn die Kugel in 8 gleich große Flächen unterteilt. Das Garn sollte dabei den Teig möglichst nicht in einschneiden, sondern nur dicht aufliegen. Zum Schluss mittig zusammenknoten.
- Die Brötchen danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal 30 Minuten unter einem sauberen Küchentuch gehen lassen.
- Den Ofen auf 200° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Brötchen vor dem Backen mit dem Sojadrink bestreichen und für ca. 15 Minuten backen.
Tipp: Den Hokkaidokürbis gerne mit Schale verwenden. Diese wird beim Kochen weich und kann mitgegessen werden.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2022