Beginnen wir mal ganz am Anfang und zwar bei den Kartoffeln. Damit der Teig später auch gut zusammenhält und du nicht all zu viel Mehl benötigst, empfielt es sich, Pellkartoffeln zu kochen. Diese nehmen beim Kochen nämlich nicht all zu viel Wasser auf. Nachdem sie schön gar gekocht sind, kommt die Schale ab und schon können wir sie zu schön cremigen Kartoffelpürree zerstampfen. Nun kommt auch schon das Mehl ins Spiel sowie etwas Salz. Herauskommen sollte eine schöne Teigkugel, die nach dem Kneten zu den Gnocchi geformt werden kann. Zerteile diese dafür in gleichgroße Stücke und forme etwa 30 cm lange und 2 cm dicke Schlangen.