Mediterrane vegane Burger
- 1h 30min
- Vegan
- Enthält Gluten
- Enthält Soja
- Enthält Nüsse
- Enthält Sesam
Fast-Food-Burger waren gestern! Die passenden Stichwörter für dieses mediterrane vegane Burger-Rezept sind lecker, gesund und fancy! Geschmacklich wird hier auf nichts verzichtet, denn dieser Burger ist wunderbar frisch und würzig. Das Highlight sind die schwarzen Brötchen in Kombination mit den hellen weiße Bohnen-Patties. Diese bilden einen wunderbaren Kontrast und machen das Ergebnis optisch zu einem echten Hingucker. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine frische Tomatensauce ohne Kochen, sowie Oliven, Artischocken und frischem Rucola. Yummy!
Damit die Burger rechtzeitig auf dem Teller landen, solltest du mit den Brötchen etwa eineinhalb Stunden vor dem Servieren beginnen. So hat der Teig Zeit zum Aufgehen. Hierfür erwärmst du den pflanzlichen Drink handwarm und lässt ihn zusammen mit der Trockenhefe und etwas Zucker etwa 10 Minuten stehen, damit die Hefe aktiv wird. In dieser Zeit kannst du alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und die Zutaten für die anderen Komponenten abwiegen und vorbereiten.


Nun kommt die optionale Zauberei mit der Färbung: wir haben hierfür Aktivkohletabletten mit einem Mörser zu einem Pulver zerrieben. Aktivkohle gibt es aber auch schon zermahlen zu kaufen. Falls du im Drogeriemarkt, Reformhaus oder im Bioladen deiner Wahl nicht fündig wirst, kannst du es im Internet bestellen. Solltest du nur größere Mengen bekommen, keine Bange, die Kohle hält ewig und du kannst immer wieder darauf zurückgreifen. Zum Beispiel bei Verdauungsbeschwerden. Die Kohle bindet Giftstoffe im Magen und kann dafür sorgen, dass diese nicht vom Körper aufgenommen werden.


Das Pulver gibst du einfach zu den trockenen Zutaten hinzu. Ist die Hefe aufgequollen, kannst du die Hefemischung nun zusammen mit etwas Öl in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Forme nach diesem Schritt nun runde Brötchen aus dem Teig. Teile diesen hierfür in gleich große Stücke. Am besten faltest du die Brötchen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, bevor du sie zu Kugeln formst, um die Teigspannung zu erhöhen. Schau gerne im YouTube-Video vorbei, dort zeige ich dir wie es klappt.
Die einzelnen Kugeln kannst du nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für etwa 30 Minuten an einen warmen Ort stellen. Nach etwa 15 Minuten kannst du den Ofen vorbereiten. Heize diesen auf 180° Umluft vor und stelle dabei eine Auflaufform mit Wasser auf den Ofenboden. So werden die Brötchen nicht nur von innen, sondern auch von außen schön weich. Bevor du die Brötchen für 15-20 Minuten in den Ofen schiebst, bestreiche sie mit etwas von dem pflanzlichen Drink und dekoriere sie danach mit Sesam.


Während der Backzeit der Brötchen geht es an die Burgerpatties. Gebe hierfür alle Zutaten in eine Küchenmaschine und vermixe diese zu einer groben Masse. Nicht wundern, ich dachte auch erst, dass die Masse zu trocken ist, das ist allerdings nicht weiter schlimm, da diese beim Formen und Braten so besser zusammenhält. Drücke die Masse zwischendurch immer mal wieder herunter. Hast du keine Küchenmaschine parat, kannst du auf einen Stabmixer zurückgreifen.
Ist die Masse grob vermixt, fülle sie in eine große Schüssel um und knete sie nochmal ordentlich mit den Händen durch. Du wirst merken, dass eine wunderbar formbare und saftige Konsistenz entsteht. Forme die Masse nun am besten mit nassen Händen in einzelne Patties und stelle sie beiseite, damit sie gut durchziehen können. Achte beim Formen der Patties darauf, dass diese innen sowie außen gleichdick sind und die Ränder schön glatt sind, damit diese beim Braten besser zusammenhalten.





Nun fehlen nur noch die Sauce und die restlichen Toppings. Besonders praktisch ist es, dass du die Sauce ohne Kochen einfach zusammenmixen kannst. Vermenge dafür alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel. Schneide anschließend die Oliven und die Artischocken in Scheiben und wasche den Rucola ab.
Während die Sauce schön durchzieht, geht es nun an den letzten Schritt. Brate die Patties für jeweils etwa 5 Minuten von beiden Seiten goldbraun an, so dass sie zum Servieren noch schön warm sind. Endlich ist alles bereit für den Teil, der am meisten Spaß macht: das Belegen und Verspeisen! Buon appetito!






Rezept
- Vegan
- Enthält Gluten
- Enthält Soja
- Nussfrei
- Enthält Sesam
- Zubereitung: 1h 30min
Zutaten
Klick:
Zubereitung
Klick:
- Für die Brötchen den warmen Sojadrink (nicht heiß!) mit dem Zucker und der Trockenhefe in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Dann 5 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Aktivkohletabletten mit einem Mörser zu Pulver zerkleinern.
- Dieses dann mit dem Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Danach das Öl sowie die Hefemischung hinzu geben und alles mit Knethaken zu einem Teig vermixen.
- Den Teig anschließend mit den Händen etwa 5 Minuten durchkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig in die gewünschte Menge aufteilen und mit feuchten Händen zu Brötchen formen.
- Diese dann auf das Blech legen und das Ganze mit einem Küchentuch abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Patties zubereiten: dafür die Leinsamen fein schroten.
- Diese danach mit dem Wasser in einer Schale vermischen und quellen lassen.
- Anschließend die Walnüsse und die getrockneten Tomaten grob hacken.
- Beides zusammen mit den restlichen Zutaten sowie der Leinsamen-Mischung in einen Zerkleinerer geben und grob vermixen.
- Die Masse danach in eine Schüssel füllen und mit feuchten Händen gut durchkneten, so dass eine formbare Masse entsteht.
- Anschließend zu ca. 1,5 cm dicken Burgerpatties formen. Dabei darauf achten, dass diese innen sowie außen gleichdick und die Ränder gut zusammengedrückt. So halten die Patties beim Braten besser zusammen.
- Nun den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein ofenfestes, mit Wasser gefülltes Gefäß auf den Backofenboden stellen.
- Die aufgegangenen Brötchen mit dem Sojadrink bepinseln und mit etwas Sesam bestreuen.
- Anschließend für etwa 20-25 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: die Datteln und die Basilikumblätter klein schneiden.
- Beides zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
- Nun die Patties braten: dafür eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe mit etwas Öl erhitzen.
- Die Burgerpatties nun von beiden Seiten für etwa 5 Minuten goldbraun braten.
- Zum Servieren die Burgerbrötchen aufschneiden und mit den Toppings belegen.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2022