Sauerteigsandwich mit veganem Käse und Speck
- 1h 30min
- Vegan
- Enthält Gluten
- Enthält Soja
- Enthält Nüsse
- Sesamfrei
Frisch gebackenes Sauerteigbrot aus dem Ofen. Wenn ich daran denke, läuft mir das Wasser schon im Mund zusammen. Als Erstes genehmige ich mir am liebsten den knusprigen Knust. Aber auch, wenn das Brot an sich schon so lecker ist, kann man es mit verschiedenen Toppings wunderbar aufpimpen. Es gibt super viele leckere Aufstriche, Dips und allgemein Möglichkeiten das Brot in tollen Rezepten zu präsentieren und zu genießen.
Ich kenne wirklich niemanden, der keine Sandwiches mag. Es gibt sie in unzähligen und leckeren Variationen. Dieses Rezept vereint eine würzige vegane Käse-Alternative aus Sonnenblumenkernen, Reispapier-Speck und einem Kräuter-Dip zu einer köstlichen Kombination des Klassikers. Da eine der Hauptkomponenten, über Nacht ziehen muss, plane am besten schon vorher, wann du die Sandwiches genießen möchtest.
Es dauert zwar ein bisschen länger, ehe man die vegane Käse-Alternative aus Sonnenblumenkernen genießen kann, doch die Zubereitung ist leicht und geht schnell. Ich sehe immer, dass Sonnenblumenkerne im Topf gekocht werden, doch um Energie zu sparen, kann man sie zum Einweichen einfach mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Oft werden für vegane Käse-Alternativen Cashewkerne als Grundlage genutzt. Im Gegensatz zu diesen sind Sonnenblumenkerne allerdings um einiges günstiger, juhu!
Nach der Ziehzeit kommen die abgegossenen Kerne zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer, wo sie zu einer relativ festen Masse verarbeitet werden. Benutze beim Mixen am besten einen Stößel, damit du die Masse in die Klingen drücken kannst. Drehen sich die Klingen im Leerlauf durch, kannst du Teelöffelweise Wasser hinzugeben. Wenn du keinen Hochleistungsmixer besitzt, sollte es auch ein Stabmixer tun. Um diese Masse nun in Form zu bringen, lege einen Teller mit Backpapier aus und pinsel zum Beispiel Burgerringe aus Metall mit etwas Öl ein. Alternativ gerne auch eine Schüssel aus Porzellan. Nun kommt das Ganze auch schon ab in den Kühlschrank - mindestens für einige Stunden oder am besten über Nacht zum fest werden.
Die Bacon-Alternative tut es dem Käse in der Zubereitung gleich! Er ist schnell fertig und du kannst ihn unkompliziert zaubern. Bevor es losgeht, hilft es dir, schonmal zwei flache, große Schüsseln sowie ein Backblech vorzubereiten. Fülle dafür handwarmes Wasser in eine der Schüsseln und lege ein Backpapier auf dem Backblech aus. Heize den Ofen auf 180° Umluft vor. Gib jetzt alle Zutaten für die Marinade in die zweite flache Schüssel und vermische diese mit einem Schneebesen. Bevor es losgehen kann, schneidest du die Reispapiere, damit diese nicht brechen, einzeln in ungefähr 3 cm dicke Streifen und legst sie bereit. Jetzt gehts los: nimm dir nacheinander die einzelnen Streifen und weiche sie kurz im Wasser ein. Streife überschüssiges Wasser dann beim Herausholen mit den Fingern ab, bevor du die feuchten Streifen in der Marinade wendest und auf dem Backblech platzierst. Reicht ein Backblech nicht aus, kannst du natürlich ein Zweites befüllen.
Jetzt aber ab in den Ofen! Damit du keine Kohle produzierst, solltest du beim Backen wachsam sein, denn die Speckstreifen haben ein schmales Zeitfenster zwischen perfekt gar und schwarz. Je nach Ofen brauchen die Streifen zischen 7-9 Minuten bis du sie herausholen kannst. Im Ofen sollten sie um etwa ein Viertel geschrumpft sein und kross aussehen. Dann sind sie gut. Sollten ein paar Streifen dabei sein, die noch nicht ganz gar aussehen, keine Bange, der Bacon härtet beim Abkühlen noch etwas aus.
Um schließlich den Belag für dein Sandwich zu vervollständigen, habe ich diese schnelle Sourcreme für dich: einfach die Knoblauchzehen und die Kräuter hacken und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel vermischen, fertig.
Schneide das Brot in dicke Scheiben und belege es mit der Käse- und Bacon-Alternative, frischem Salat und Tomaten, streiche etwas von der leckeren Sourcreme darüber und genieße es. Dir steht es natürlich frei deine Lieblingsbeläge zu ergänzen und was die Höhe des Sandwiches betrifft: "Sky is the limit!".
Rezept
- Vegan
- Enthält Gluten
- Enthält Soja
- Enthält Nüsse
- Sesamfrei
- Zubereitung: 1h 30min
- Abkühlen: 12h
Zutaten
Klick:Zubereitung
Klick:- Die Sonnenblumenkerne waschen und in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. Dann 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach der Ziehzeit das Wasser abgießen.
- Die Sonnenblumenkerne mit den restlichen Zutaten zusammen in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse vermixen. Alternativ einen Stabmixer nutzen.
- Eine passende Form mit etwas Öl einpinseln und die Masse hineingeben sowie gut verteilen.
- Danach abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Bacon-Alternative
- Den Ofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer flachen großen Schüssel die Sojasauce, das Öl, Liquid Smoke, Agavendicksaft, paprikapulver und Tomatenmark mit einem Schneebesen vermischen.
- Eine zweite große flache Schüssel mit warmen Wasser befüllen.
- Die Reispapiere mit einer Schere in etwa 3 cm breite Streifen schneiden.
- Diese jeweils kurz in dem warmen Wasser wenden, damit sie leicht weich werden und beim rausholen mit den Fingern überschüssiges Wasser abstreifen. Danach in der Marinade wenden und auf das bereitgelegte Backblech legen.
- Das Ganze für ca. 7-9 Minuten backen. Vom Backen sollten sie noch nicht komplett kross sein. Beim Abkühlen werden sie noch härter. Sourcreme-Alternative
- Die Soja-Joghurtalternative in eine Schüssel geben.
- Den Knoblauch schälen und hineinpressen.
- Anschließend die Petersilie und den Schnittlauch waschen und feinhacken.
- Alles zusammen in der Schüssel verrühren. Sandwich
- Zum Servieren die Brotscheiben bei Bedarf toasten.
- Dann mit der Sourcream bestreichen und dem frischen Gemüse sowie dem selbtgemachten Belag beglegen.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2022