Anstelle von Mehl habe ich diesmal Haferflocken verwendet, die ich zusammen mit Mandeln, Kakaopulver, Salz und Backpulver erst einmal richtig schön vermixt habe, um eben diese mehlartige-Konsistenz zu erhalten. Wie bei sovielen Backrezepten, werden die trockenen Zutaten dann zu den bereits vermischten feuchten Zutaten gegeben sowie untergehoben. Herauskommen sollte dann ein wunderbar cremiger Teig. Normalerweise nutzen wir zum Backen gerne wiederverwendbare Backfolien aus Silikon. Für meine kleine Rundbackform besitze ich allerdings leider noch keine. Deshalb musste herkömmliches Backpapier her - immerhin recyceltes. Damit sich dieses auch schön an die Form schmiegt und nicht immer wieder herausrutscht, habe ich nun einen kleinen Trick für euch parat: Knüllt das Backpapier mit den Händen ganz klein zusammen und entfaltet es dann wieder. So bleibt es besser in der Form und ihr könnt gemütlich den Teig hineinfüllen.