Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Hülsenfrüchte in Energiebällchen? Na klar, warum nicht? Mein liebster Snack für zwischendruch sind ganz klar die kleinen Powerbällchen. Wir haben sogut wie immer welche zu Hause, denn diese lassen sich ideal im Kühlschrank in einer Box aufbewahren. Sie eignen sich also perfekt für Meal Prep. Nachdem ich schon einmal vegane Erdnussbutter Energiebällchen mit Protein gemacht habe, wollte ich unbedingt auch eine schokoladige Variante kreieren.

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Für den Proteinanteil haben damals Kichererbsen gesorgt. Ja, richtig gelesen! Hülsenfrüchte sind nicht nur in herzhaften Gerichten eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, sondern auch in süßen Gerichten - vor allem in Snacks wie diesen. Heute nutzen wir allerdings eine andere Sorte und zwar Kidneybohnen. Diese kann man entweder schon fertig gekocht in Dosen oder Gläsern kaufen oder man spart sich die Verpackung und etwas Geld und kocht sich diese gleich in größeren Mengen selber. So mache ich es immer gerne. Vielleicht bin ich auch so auf diese Kombination von Zutaten gekommen, denn irgendwie muss man die Menge an Hülsenfrüchten ja auch aufbrauchen.

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein
Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein
Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Aber keine Sorge - herausschmecken tut man sie auf jeden Fall nicht. Denn für den Geschmack sogen andere köstliche Zutaten wir Datteln für die Süße, Nussmus für die Cremigkeit, Kakaopulver für die schokoladige Note und Salz für die Intensivität. Anfangen tun wir allerdings mit Leinsamen. Diese versuche ich immer gerne in meine Ernörhung zu intergrieren, denn sie enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren. Dafür kauft ihr sie am besten in ganzen Kernen und schrotet diese dann selber, bis die Farbe leicht gelblich wird. So setzen sich die Fettsäuren erst frei - genau wie in diesem Rezept. Es folgen außerdem einige Sonnenblumenkerne. Ihr merkt es vielleicht schon: man kann wunderbar einige gesunde und vollwertige Zutaten in Energiebällchen "hineinschmuggeln".

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein
Vegane Schoko-Energiebällchen

Wenn sich alle Zutaten in einem Mixer oder Zerkleinerer dann zu einer Keksteig-ähnlichen Konsistenz verbunden haben kommen wir auch schon zum nächsten Schritt. Ihr werdet hierbei wahrscheinlich merken, dass der Teig super schön saftig wird. Daher empfehle ich euch für die Zubereitung kleinerer Mengen auch immer gerne einen Zerkleinerer. Nun gesellen sich außerdem viele kleine gepuffte Amaranthkügelchen dazu. Diese geben der Masse eine schöne formbare Konsistenz und man schmeckt später noch einen kleinen Crunch heraus.

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Optional könnt ihr die fertig geformten Bällchen auch noch mit dem Amaranth ummanteln. So lassen sich die veganen Protein-Schoko-Energiebällchen noch besser anfassen und transportieren. Nun geht es aber an das Ausprobieren - lasst euch überraschen von der extra Portion Protein, die ihr ganz bestimmt auch nicht herausschmecken werdet.

Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein
Vegane Schoko-Energiebällchen mit Protein

Rezept

Zutaten

Klick: 

Menge für Stück

  • 2 EL Leinsamen
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gekochte Kidneybohnen
  • 80 g Erdnussmus
  • 250 g Datteln (entkernt)
  • 50 g gepuffter Amaranth
Ummantelung
  • 4 EL gepuffter Amaranth

Zubereitung

Klick: 

  1. Die Leinsamen in einen Mixer oder Zerkleinerer geben und zermahlen, bis die Farbe gelblich wird.
  2. Danach die Sonnenblumenkerne, Kakaopulver und Salz hinzu geben und alles fein vermixen.
  3. Anschließend die restlichen Zutaten mit in den Mixer geben und alles zu einer klebrigen Masse vermixen.
  4. Diese in eine Schüssel füllen und den Amaranth untermischen.
  5. Aus der Masse jeweils etwa einen Teelöffel zu einem Bällchen formen.
  6. Diese optional in gepufftem Amaranth wenden.
  7. Tipp:

    Bewahre die Energiebällchen bis zu einer Woche in einer Box im Kühlschrank auf.

Teile dieses Rezept!

5 1 vote
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments