Knusprige zerstampfte Kartoffeln mit Kräuterdip
- 1h 10min
- Vegan
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Nussfrei
- Sesamfrei
Kartoffelpüree, Kartoffelsalat, Kartoffelsuppe … mein Herz schlägt für Kartoffeln in allen möglichen Variationen. Manchmal vergesse ich, wie vielseitig einsetzbar Kartoffeln sind und bin dann immer wieder positiv überrascht, wie viele unterschiedliche Rezepte man mit diesen zubereiten kann. Genauso war es auch bei diesem Foodtrend. Sie werden wie Pellkartoffeln gekocht, dann grob zerstampft, mit einer Marinade bepinselt und zum Schluss noch einmal knusprig gebacken. Das hört sich köstlich an? Finde ich auch! Das habe ich aus dem Trend gemacht...
Mit ordentlich Salz kommen die Kartoffeln mit Schale in einen Topf zum gar kochen. Nutze hier am besten Unbehandelte in Bio-Qualität, damit du die Schale später mit genießen kannst. Währenddessen hast du Zeit, dich an die Marinade zu machen. Wenn du Zeit sparen möchtest, nutze gerne einfach etwas Öl. So werden die Kartoffeln beim Backen ebenfalls schön knusprig. Um ordentlich Geschmack hineinzubringen, pimpen wir das Ganze etwas auf. Dafür kommt Knoblauch ins Spiel, der fein gehackt mit verschiedenen Gewürzen und mit dem Öl vermischt wird.
Wenn die Kartoffeln gar gekocht sind, kannst du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Nun geht es an den spaßigen Teil: das Zerstampfen! Ich habe einige verschiedene Methoden dafür ausprobiert. Zuerst benötigst du ein Glas mit einem relativ großen Boden. Dieses kannst du zum Zerstampfen nutzen. Dann schneidest du die Kartoffeln jeweils kreuzweise mit einem Messer etwa bis zur Mitte ein. Danach drehst du sie um und zerdrückst sie mit dem Glasboden. Dadurch bekommen sie eine tolle Struktur und man kann sie später wunderbar festhalten und abbeißen.
Nun kommt unsere vorher zubereitete Marinade zurück ins Spiel. Verteile diese am besten mit einem Pinsel oder Löffel auf den zerstampften Kartoffeln. Durch unsere Küche flog dabei schon ein absolut köstlicher Geruch. Danach können sie ab in den vorgeheizten Ofen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen - außen knusprig und innen weich.
In der Zwischenzeit bereitest du am besten den Kräuterdip zum Servieren zu. Vielleicht erinnert dich die Konsistenz oder auch die Farbe an eine Guacamole. Allerdings verwenden wir als Grundlage Erbsen! Diese sind nicht nur sehr proteinreich, sondern auch günstiger. Ich kaufe diese meistens tiefgekühlt und übergieße sie für diesen Dip mit kochendem Wasser, damit sie gar werden. Außerdem haben Erbsen von Natur aus eine leicht süße Note, wodurch ich auch keine weitere süße Komponente hinzugefügt habe. Dafür kommen aber umso mehr Kräuter mit hinein. Petersilie, Dill und Schnittlauch haben wir so gut wie immer zu Hause – entweder frisch oder tiefgekühlt. Für einen leicht käsigen Geschmack gesellen sich außerdem Hefeflocken dazu. Nicht zu verwechseln mit Haferflocken! Hefeflocken eignen sich ideal für vegane Käse-Alternativen oder zum Andicken von Saucen. Sie schmecken sehr würzig und erinnern mich an den Geschmack von Parmesan. Für die Cremigkeit kommen noch ein paar Löffel vegane Joghurt-Alternative hinzu und etwas Zitronensaft sowie Abrieb dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Für Dips, Saucen und Aufstriche nutze ich wegen der geringeren Menge meistens nicht meinen großen Standmixer. Kleinere Mengen lassen sich meistens besser mit einem Zerkleinerer oder einem Stabmixer verarbeiten. Hauptsache der Dip bekommt eine dreamy creamy Konsistenz!
Am besten servierst du die zerstampften Kartoffeln noch warm. Durch die tollen Farben, wie die gelben Kartoffeln mit der roten Marinade und dem grünen Dip dazu, wird dieses Gericht zu einem absoluten Hingucker auf dem Teller. Lass es dir schmecken und vielleicht wird dieser Foodtrend ja auch zu einem deiner neuen Favoriten.
Rezept
- Vegan
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Nussfrei
- Sesamfrei
- Zubereitung: 40 min
- Backen: 30 min
- Gesamt: 1h 10min
Zutaten
Klick:Zubereitung
Klick:- Die Kartoffeln im Ganzen in gesalzenem Wasser etwa 25 Minuten gar kochen.
- In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten: dafür den Knoblauch schälen und fein hacken.
- danach mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die gekochten Kartoffeln daraufgeben.
- Diese nun jeweils mit einem Messer kreuzweise einschneiden, umdrehen und mit dem Boden von einem Glas platt drücken.
- Danach die Marinade mit einem Pinsel auf den Kartoffeln verteilen.
- Das Ganze dann für 30 MInuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Währenddessen den Dip zubereiten: dafür die Erbsen mit kochendem Wasser in einer Schüssel übergießen und 5 Minuten ziehen lassen bis sie gar sind.
- Danach das Wasser abgießen und die Erbsen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und cremig vermixen. Alternativ einen Stabmixer nutzen.
- Zum Servieren die gebackenen Kartoffeln mit dem Dip anrichten.
Teile dieses Rezept!
- www.francialexa.de
- francialexa
- Franci Alexa
- FRANCI ALEXA | 2023