Vegane und nachhaltige Geschenkideen
Jetzt mal ehrlich: Die meisten von uns haben doch eh schon so gut wie alles. Bevor ihr also wieder loslauft und irgendetwas kauft, was eure Lieben vielleicht sowieso schon haben oder gar nicht brauchen: Wartet noch mal kurz. Wie wäre es anstattdessen mit veganen und nachhaltigen Geschenken, die einem direkt ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun?
Meistens gibt es in der Geschenkewelt ja zwei Teams: Die einen, die schon Wochen vorher alles organisiert und beisammen haben und die anderen, die kurz vorher überhaupt erst anfangen zu überlegen und eher Fans von Last Minute Geschenkideen sind. Hand auf's Herz: Wozu würdet ihr euch zählen? Auch wenn ich mir immer gerne schon frühzeitig Listen mit Ideen für meine Liebsten mache - letztendlich würde ich mich doch eher ins zweite Team zählen. Und da wäre er auch schon: Der gute alte Weihnachtsstress. Um euch diesen etwas zu nehmen und euch mit vielen verschiedenen sowie bunten Geschenkideen zu inspirieren, habe ich euch meine Vorschläge für Präsente in den folgenden Kategorien zusammen gefasst. Natürlich nicht nur für Weihnachten, sondern auch für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach so.
Kulinarisches



Beginnen wir doch direkt mal mit meinem Lieblingsthema: Essen. Oder auch Lebensmittel. Denn nicht nur für für mich koche und backe ich gerne, sondern besonders meinen Liebsten zeige ich so meine Liebe und Wertschätzung.
Als Geschenkidee mag ich die Zusammenstellung von bunten kulinarischen Geschenkkörben sehr. Dort hinein können natürlich auch selbstgemachte Köstlichkeiten wie Spekulatiuscreme, Kräuteröl, Marmelade oder Kekse wandern.
Zum Thema Kochen freuen sich Menschen, die selber gerne in der Küche stehen sicher auch über Kochbücher. Thematisch können diese zum Beispiel an den letzten Urlaub angepasst werden, wenn die Landesküche dort besonders genossen wurde oder an den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung.
Gerade zu Weihnachten kann man anderen außerdem eine Freude damit machen, sie mit einem Menü oder einer besonderen Köstlichkeit zu überraschen. Vor allem, wenn man Menschen den pflanzlichen Lebensstil näher bringen möchte, diese sich aber noch nicht so richtig mit der entsprechenden Küche auskennen. Wie wäre es also mit einem veganen 3-Gänge-Menü? Zur Vorspeise ein Salat mit karamellisierten Birnen und Mandeln, als Hauptgang ein Kastanienbraten und zum Dessert eine Mousse au Chocolat?
Nachhaltige & faire Produkte


Es ist immer eine gute Idee Produkte zu verschenken, die wiederverwendbar sind. Nachdem wir eben schon beim Thema Essen und Küche waren: Ich erfreue mich jedes Mal an unserem Saisonkalender, wenn ich in unsere Küche gehe. Den haben wir nun schon seit einigen Jahren und können uns jeden Monat auf’s Neue vor dem Einkaufen oder Kochen von den saisonalen Obst- und Gemüsesorten inspirieren lassen. Ich kann euch die Saisonkalender von Pia Kraftfutter, Wienerkind, Angeliquelini und Zweidiereisen an’s Herz legen.
Natürlich zählen zu dieser Kategorie auch nachhaltige und faire Unternehmen, die man wunderbar unterstützen kann, wenn man anderen oder sich selbst etwas Gutes tun oder eine Freude machen möchte. Meine liebsten Marken zu diesem Thema sind beispielsweise ARMEDANGELS und Organic Basics für Mode, GOTBAG für Rücksäcke und Taschen, The Local Water für Wasserfilter oder auch Pourprées für Periodenunterwäsche.
Selbstverständlich können auch die nachhaltigen Klassiker aus dem eigenen Alltag verschenkt werden. Man selber nutzt diese vielleicht schon lange, aber andere haben damit wiederum noch gar nichts am Hut. Wie zum Beispiel wiederverwendbare Abschminkpads, Rasierhobel, Po-Duschen, vegane Wachstücher oder auch Strohhalme aus Bambus, Metall oder Glas.
Selbstgemachtes



Weiter geht es mit selbstgemachten Geschenken. Ich persönlich liebe es kreativ zu werden und zu basteln. Deshalb schenke ich meinen Eltern gemeinsam mit meiner Schwester jedes Jahr selbst gestaltete Fotokalender für das neue Jahr zu Weihnachten. Kleiner Profi-Tipp: Fangt damit am besten rechtzeitig an, denn das Gestalten kann relativ viel Zeit in Anspruch nehmen (hier spricht jemand aus Erfahrung).
Auch simple Naturkosmetik kann man wunderbar einfach selber machen wie ein veganes Badesalz: Dazu braucht ihr 200 g Meersalz, 2 Stängel frische oder getrocknete Kräuter oder Blüten wie Rosmarin oder Lavendel, 10 Tropfen ätherisches Öl und 2 EL pflanzliches Öl wie Kokos- oder Olivenöl. Die Kräuter gebt ihr in einem Mörser und zermahlt diese grob, damit sich die Aromen entfalten können. Alternativ könnt ihr sie auch fein hacken. Danach vermischt ihr diese mit den anderen Zutaten. Anschließend kann die Masse in eine schönes, luftdichtes Glas gefüllt und verschenkt werden.
Liebesbriefe oder Freundschaftsbriefe sind finde ich auch eine super schöne Geschenkidee, die von Herzen kommt. Gerade wenn man im Alltag oft nicht dazu kommt, jemandem zu sagen, wie viel diese Person einem bedeutet oder man endlich mal herunter schreiben möchte, was man dieser Person schon immer einmal sagen wollte.
Wissen


Wenn man weiß, dass sich jemand schon länger mal zu einem bestimmten Thema weiterbilden möchte, könnte man direkt die Chance nutzen, diese Person mit einem Onlinekurs zu überraschen. Zu diesem Thema kann ich euch den Fotokurs von Jessiandmarkus empfehlen, aber auch die Plattform Skillshare oder die OTL Akademie, bei der ich auch meine Online Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin mache.
Hörbücher finde ich auch eine total schöne Sache. In Form eines Abos kann man zum Beispiel Wissen oder Hörbücher über Blinkist oder auch Bookbeat verschenken. Ganz klassisch zählen hier meiner Meinung nach auch Bücher dazu, sei es in digitaler oder gebundener Form. Wie wäre es mit meinem Vegan-Kompass für dich oder deine Liebsten?
Unternehmungen


Zeit ist einfach das schönste und wertvollste was man verschenken kann. Von gemeinsamen Unternehmungen wie Konzerten, Reisen und Festivals bis hin zu Kurztrips, Kochkursen oder auch Wellness.
Auch, wenn zur Zeit nicht unbedingt vieles davon möglich ist, kann man alternativ zu Hause kreativ werden: Zum Geburtstag meines Freundes habe ich ihn mit einem veganen Picknick zu Hause überrascht. Das war eine wunderbare Alternative für die ich unser Wohnzimmer mit vielen Decken, Kissen, Lichterketten, veganen Köstlichkeiten und einem Lagerfeuer im Fernseher so richtig gemütlich gestaltet habe.
Spenden & Patenschaften

Ein absolutes Herzensthema. Eine liebe Freundin hat mir zum Geburtstag mal eine Patenschaft für ein Schaf geschenkt, was ich eine total schöne Geschenkidee fand.
Auch für Bäume kann man Patenschaften verschenken wie zum Beispiel auf Treedom. Im Namen der Beschenkten gibt es außerdem die Möglichkeit an gemeinnützige Organisationen wie Sea Shepherd oder Tierheime sowie Lebenshöfe in der eigenen Umgebung zu spenden.
Diese Geschenkideen sind gerade für Menschen ideal, die sich „nichts“ wünschen. So tut man mit dem Geld etwas Gutes, anstatt es für ungewollte Produkte auszugeben.
Second Hand

In Bezug auf Geschenke liegt mir das Thema Second Hand sehr am Herzen. Denn es muss nicht immer alles neu gekauft werden. In Second Hand Läden wie Humana, Pick and Weight oder Stilbruch, auf Flohmärkten oder auf Online Foren wie Vinted oder ebay findet man oft richtige Schätze oder neue Lieblingsstücke - Mit Glück findet man sogut wie immer etwas. Natürlich darf man nicht mit dem Gedanken „Ich möchte genau dieses Teil von dieser Marke, in dieser Farbe und dieser Größe finden!“ an die Sache rangehen. Genau das ist finde ich aber auch das besondere dabei, eine richtige kleine Schatzsuche.
Dabei kann man nicht nur Geld sparen, sondern tut der Umwelt auch noch etwas Gutes, in dem man Produkten eine zweite Chance gibt. Das Schöne dabei ist, dass diese so im Kreislauf bleiben und nicht neu produziert werden müssen. Gerade in Bezug auf die heutige Wegwerfgesellschaft ist dies ein super wichtiges Thema, was sich meist total einfach umsetzen lässt.
Also bevor man etwas neu kauft kann man wunderbar auf gebrauchte Artikel zurück greifen oder wie oben geschrieben bei fairen und nachhaltigen Unternehmen suchen und kaufen.
Verpackung

Zu Geschenken gehört natürlich auch die entsprechende Verpackung. Hierfür muss man aber nicht jedes Mal etwas neues kaufen, sondern kann oft einfach das verwenden, was man sowieso schon zu Hause hat.
Dafür bewahre ich mir immer alles an Verpackungsmaterial auf, was ich selber geschenkt bekomme oder durch Pakete erhalte und noch im guten Zustand ist. Dazu zählen auch Gläser von Nussmusen, Marmeladen oder eingelegten Oliven, die man ganz einfach reinigen und wiederverwenden kann. So können selbstgemachte Kräuteröle in aufbewahrten Flaschen oder Schmuck in Gläsern verschenkt werden.
Aber auch Geschenke an sich eignen sich manchmal ideal als Verpackung: So können Handtücher, Schals oder auch Küchentücher direkt als Verpackung eingesetzt werden. Alternativ zu klassischen Namensschildern kann der entsprechende Name natürlich einfach auf das Papier geschrieben werden. Oder man besorgt sich Geschenkanhänger, die man danach einpflanzen kann, da Saaten mit eingearbeitet wurden - wie bei Seedpap.
Ich hoffe, ihr konntet euch aus diesem Beitrag einige Ideen und Inspirationen mitnehmen. Lasst mich gerne auch eure Ratschläge und Erfahrungen wissen. Für den nächsten Anlass wünsche ich euch viel Freude beim selber machen, Stöbern und vor allem beim Verschenken!